Hallo ihr lieben Leser
Heute hatte ich mal wieder Lust auf Falafel. Ich habe bereits einmal ein Rezept mit Falafel gepostet, heute habe ich aber ein paar andere Beilagen verwendet und dachte, da es so gut geschmeckt hat, ich teile das mal mit euch. Viel Spass beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken! :)
Zubereitungsdauer: 30 Minuten
Zutaten:
- Falafel (z.B. Mischung von Alnatura)
- gerösteter Sesam
- 1/2 Bund frischer Koriander
- 1/2 Peperoni
- schwarze Oliven
- Nüsslisalat oder anderer grüner Salat
- Vegane Mayo
- Tomatenpüree
- Rapsöl
So geht's:
Die Falafel Mischung in eine Schüssel geben und mit heissem Wasser übergiessen, gut umrühren und während 15 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen den Koriander waschen und fein schneiden. Einen Teller mit dem gerösteten Sesam bestreuen und einen weiteren leeren Teller bereit stellen.
Nach 15 Minuten den Koriander unter die Falafel Mischung rühren. Nun können aus der Mischung kleine Bällchen geformt werden. Die Bällchen im Sesam drehen und auf den leeren Teller legen.
In einer Bratpfanne eine grosse Menge Rapsöl erhitzen und die Bällchen darin während ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze auf allen Seiten braun werden lassen.
In dieser Zeit kann der Salat gewaschen, die Peperoni und die Oliven geschnitten werden und in einer Schüssel bereit gestellt werden. Zum Schluss noch in einem kleinen Schälchen die Vegi Mayo mit Tomatenpüree verrühren und ebenfalls bereitstellen.
Die Pita kurz anfeuchten und entweder im Ofen oder im Toaster heiss werden lassen.
Nun können die Brötchen nach Belieben gefüllt werden.
Donnerstag, 12. November 2015
Dienstag, 3. November 2015
Mediterrane Pasta
Zubereitungsdauer: 45 Minuten
Zutaten:
- 1 Aubergine
- 2 Peperoni
- Cherrytomaten
- 4 Schalotten
- 2-3 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Agavendicksaft
- frischer Basilikum
- Paprikapulver, schwarzer Pfeffer, Kräutersalz
So geht's:
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Peperoni, die Tomaten und die Aubergine waschen. Die Cherrytomaten jeweils halbieren und die Aubergine und Peperoni in ca. 1 cm grosse Stücke schneiden. Alles in eine genügend grosse Schüssel geben. Anschliessend die Schalotten schälen, vierten und ebenfalls in die Schüssel geben. Nun 2-3 Esslöffel Olivenöl und den Agavendicksaft darüber träufeln sowie ein wenig Paprikapulver und Kräutersalz beigeben. Das Ganze gut umrühren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und das Gemüse darauf verteilen. Zum Schluss die Knoblauchzehen ungeschält auf das Blech legen. Nun das Blech in den Ofen schieben und während etwa 30 Minuten bei 200°C rösten. Währenddessen kann das Pastawasser erhitzt werden und die Pasta gekocht werden. Die Pasta abgiessen und ein wenig Pastawasser in der Pfanne übrig lassen.
Anschliessend das Blech aus dem Ofen nehmen, den Knoblauch enthäuten und mit einer Gabel pürieren. Nun kann das Gemüse mit der Pasta vermischt werden, der frische Basilikum zerzupft und beigegeben werden sowie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
So geht's:
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Peperoni, die Tomaten und die Aubergine waschen. Die Cherrytomaten jeweils halbieren und die Aubergine und Peperoni in ca. 1 cm grosse Stücke schneiden. Alles in eine genügend grosse Schüssel geben. Anschliessend die Schalotten schälen, vierten und ebenfalls in die Schüssel geben. Nun 2-3 Esslöffel Olivenöl und den Agavendicksaft darüber träufeln sowie ein wenig Paprikapulver und Kräutersalz beigeben. Das Ganze gut umrühren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und das Gemüse darauf verteilen. Zum Schluss die Knoblauchzehen ungeschält auf das Blech legen. Nun das Blech in den Ofen schieben und während etwa 30 Minuten bei 200°C rösten. Währenddessen kann das Pastawasser erhitzt werden und die Pasta gekocht werden. Die Pasta abgiessen und ein wenig Pastawasser in der Pfanne übrig lassen.
Anschliessend das Blech aus dem Ofen nehmen, den Knoblauch enthäuten und mit einer Gabel pürieren. Nun kann das Gemüse mit der Pasta vermischt werden, der frische Basilikum zerzupft und beigegeben werden sowie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)