Zubereitungsdauer: 25 Minuten
Zutaten (für 4 Burger):
- Alnatura Marokkanischer Burger Mischung
- 1-2 Avocados
- 2 Tomaten
- 1 Gurke
- Salat
- Ketchup
- Burger Brötchen
- Guacamole-Gewürz
So geht's:
1. Die Burgermischung in eine Schüssel geben und mit 2,5 dl heissem Wasser übergiessen. Die Mischung gut umrühren und während 15 Minuten stehen lassen.
2. Für das Guacamole: Die Avocados aufschneiden und den Inhalt in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel die Avocados zerdrücken, bis sich ein schöner Brei ergibt. Mit der Gewürzmischung würzen und gut umrühren.
3. Die Gurke und die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Die Salatblätter waschen und alles für das spätere Belegen des Burgers bereit stellen.
4. Den Backofen für die Brötchen vorheizen. Die Brötchen in den Ofen legen, bis sie ein wenig knusprig werden
5. In einer Bratpfanne ein wenig Pflanzenöl erhitzen. Wer will kann die Burger Mischung zuerst vorformen oder direkt in die Pfanne geben und flach drücken. Die Burger bei nicht allzu starker Hitze beidseitig dunkelbraun braten.
6. Die Brötchenunterseite mit Ketchup bestreichen. Darauf ein Salatblatt legen. Auf den Salat kommen die Marokkanischen Burger. Darüber Gurke und Tomate legen. Die Oberseite des Brötchens mit reichlich Guacamole bestreichen und dem Burger aufsetzen. Fertig ist der perfekte vegane Burger!
Montag, 27. Juli 2015
Quinoa mit Gemüse
Zubereitungsdauer: 30 Minuten
Zutaten (für 2 Portionen):
- 2 Zwiebeln
- 1 kleiner Broccoli
- 1 Stange Lauch
- 1 kleine Zucchini
- 1 Peperoni
- Quinoa
So geht's:
1. Den Quinoa mit doppelter Menge Wasser in eine Pfanne geben und aufkochen lassen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze zurück stellen und während 15 Minuten köcheln lassen. Anschliessend die Herdplatte ausschalten und mit geschlossenem Deckel noch für weitere 5 Minuten ziehen lassen. Die Häutchen müssen sich vollständig vom Korn gelöst haben, dann ist der Quinoa geniessbar.
2. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Lauch waschen und ebenfalls fein schneiden. In einer Bratpfanne bei wenig Öl und mittlerer Hitze beides langsam anschwitzen.
3. Den Broccoli, die Peperoni und die Zucchini waschen und in ca. 1 cm grosse Stücke schneiden. Dem Lauch und den Zwiebeln beigeben und alles während ca. 5 Minuten andünsten.
4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Kurkuma, Pfeffer und ein wenig mittelscharfem Paprikapulver würzen.
5. Wenn das Gemüse gar ist, den Quinoa dem Gemüse beigeben und alles vermischen.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 2 Zwiebeln
- 1 kleiner Broccoli
- 1 Stange Lauch
- 1 kleine Zucchini
- 1 Peperoni
- Quinoa
So geht's:
1. Den Quinoa mit doppelter Menge Wasser in eine Pfanne geben und aufkochen lassen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze zurück stellen und während 15 Minuten köcheln lassen. Anschliessend die Herdplatte ausschalten und mit geschlossenem Deckel noch für weitere 5 Minuten ziehen lassen. Die Häutchen müssen sich vollständig vom Korn gelöst haben, dann ist der Quinoa geniessbar.
2. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Lauch waschen und ebenfalls fein schneiden. In einer Bratpfanne bei wenig Öl und mittlerer Hitze beides langsam anschwitzen.
3. Den Broccoli, die Peperoni und die Zucchini waschen und in ca. 1 cm grosse Stücke schneiden. Dem Lauch und den Zwiebeln beigeben und alles während ca. 5 Minuten andünsten.
4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Kurkuma, Pfeffer und ein wenig mittelscharfem Paprikapulver würzen.
5. Wenn das Gemüse gar ist, den Quinoa dem Gemüse beigeben und alles vermischen.
Brotaufstrich mit Tomate & Aubergine
Zubereitungsdauer: 15 Minuten
Zutaten:
Zutaten:
- Eine Aubergine
- Zwei Tomaten
- Brot
So geht's:
Die Aubergine und die Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. In einer Bratpfanne mit wenig Oliven- oder Rapsöl bei mittlerer Hitze während ca. 5 Minuten andünsten.
Wenn das Gemüse langsam weich wird, ein wenig Gemüsebrühe beigegen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch mit Pfeffer und Salz und ein wenig Paprikapulver abschmecken.
Fertig!
Tipp: Ich mag diesen Brotaufstrich gerne zum Frühstück und mache deshalb eine grössere Menge, dass es für mehre Tage reicht. Was ebenfalls gut rein passt ist eine rote Peperoni.
Freitag, 24. Juli 2015
Kommentare
Liebe Leser und Leserinnen
Ich würde mich über ein paar Kommentare und Rückmeldungen sehr freuen, damit ich weiss, wie die Rezepte so ankommen und ob ich noch Ergänzungen hinzufügen soll. Ich hoffe euch schmecken die Gerichte!
Liebe Grüsse
Hanna
Ich würde mich über ein paar Kommentare und Rückmeldungen sehr freuen, damit ich weiss, wie die Rezepte so ankommen und ob ich noch Ergänzungen hinzufügen soll. Ich hoffe euch schmecken die Gerichte!
Liebe Grüsse
Hanna
Falafel mit Fladenbrot
Zutaten:
Falafel:- Alnatura-Mischung aus der Migros
Fladenbrot:
- Mehl
- Wasser
Cocktail-Sauce:
- vegane Mayo
- Tomatenpürree
Beilage:
- Champignons
- Pflücksalat (von meinem Balkon)
ausserdem: Raps- oder Sonnenblumenöl für das frittieren der Falafel
So geht's:
1. Die Falafelmischung anrühren, so wie es auf der Packung steht. Anschliessend muss man die Mischung 15 Minuten ziehen lassen.
2. Die Champignons klein schneiden. In einer Bratpfanne mit wenig Öl die Champignons während etwa 5 Minuten andünsten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Anschliessend die Champignons in eine Schale geben und den Salat unterrühren, solange die Champignons noch heiss sind.
3. In einem Plastikgefäss ein wenig Mehl und Wasser miteinander vermischen, bis sich eine Masse ergibt. Der Teig sollte nicht kleben, damit man in anschliessend gut auswallen kann. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Die Fladenbrote je nach Bedarf in grössere oder kleinere Kreise auswallen.
4. Nun kann man anfangen, aus der Falafelmasse Bällchen zu Formen. Je kleiner die Bällchen sind, desto knuspriger werden sie.
5. Anschliessend eine grosse Bratpfanne mit Rapsöl befüllen, sodass mindestens 1cm Öl in der Pfanne ist.
6. Bei mittlerer Hitze die Falafel auf allen Seiten goldbraun braten.
7. Nun kann man noch die Fladenbrote anbraten. Entweder in einer weiteren Bratpfanne ohne Öl kurz beidseitig erhitzen. Oder wer es gerne fettig mag kann auch die Fladenbrote im Öl der Falafel frittieren.
8. Zum Schluss noch kurz etwas Tomatenpürree mit der veganen Mayo vermischen.
Mittwoch, 1. Juli 2015
Heidelbeer-Muffins
Zubereitungsdauer: 35 Minuten (inkl. Backzeit)
Zutaten (für ca. 20 Stück, je nach Grösse):
- 450g Mehl
- 200g Zucker
- 70ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 300ml - 320ml Reismilch
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1 Tütchen Backpulver
- Prise Salz
- Spritzer Zitronensaft
- 200g Heidelbeeren (oder 230g Blaubeeren)
ausserdem: Am besten eine Muffinform für den Ofen sowie Muffinförmchen aus Papier
So geht's:
1. Den Ofen auf 175° Umluft vorheizen (190° bei Ober- und Unterhitze)
2. Alle Zutaten bis auf die Beeren in einer grossen Schüssel miteinander verrühren
3. Am Schluss die Beeren vorsichtig unterheben. Dabei darauf achten, dass nicht zu viele Beeren kaputt gehen, da die Muffins sonst ganz blau werden.
4. Die Papier-Muffinförmchen auf dem Blech verteilen
5. Die Förmchen zu ca. 2/3 mit Teig befüllen
6. Die Muffinform in den Ofen schieben und für 20-25 Minuten backen. Wenn die Muffins langsam goldbraun werden, kann man mit einem dünnen Gegenstand (ich benutze meist chinesische Stäbchen) in ein Muffin hinein stechen. Wenn nichts am Stäbchen hängen bleibt, sind die Muffins fertig gebacken.
7. Die Muffinform herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Danach die Muffins auf einem Gitter verteilen und fertig abkühlen lassen.
Curry-Eintopf
Zubereitungsdauer: 30 Minuten
So geht's:
Die Süsskartoffeln schälen und in ca. 1 cm grosse Stücke schneiden. Anschliessend die Süsskartoffel-Stücke in einer grossen Bratpfanne während ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze ein wenig anbraten.
Währenddessen die Peperoni und die Tomaten waschen und klein schneiden. Wenn die Süsskartoffeln langsam braun werden, die Tomaten- und Peperonistücke beigeben.
Nach weiteren 5 Minuten das Gemüse mit ein wenig Gemüsebrühe und dem Tomatensaft ablöschen.
Zum Schluss die Kichererbsen beigegeben und das Ganze mit Curry- und Paprikapulver abschmecken.
Dazu passt: Naan, Reis
Zutaten:
- Süsskartoffeln
- Peperoni
- Tomaten
- Kichererbsen (aus der Dose/Glas)
- Tomatensaft
- Currypulver & Paprikapulver
So geht's:
Die Süsskartoffeln schälen und in ca. 1 cm grosse Stücke schneiden. Anschliessend die Süsskartoffel-Stücke in einer grossen Bratpfanne während ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze ein wenig anbraten.
Währenddessen die Peperoni und die Tomaten waschen und klein schneiden. Wenn die Süsskartoffeln langsam braun werden, die Tomaten- und Peperonistücke beigeben.
Nach weiteren 5 Minuten das Gemüse mit ein wenig Gemüsebrühe und dem Tomatensaft ablöschen.
Zum Schluss die Kichererbsen beigegeben und das Ganze mit Curry- und Paprikapulver abschmecken.
Dazu passt: Naan, Reis
Abonnieren
Posts (Atom)