Montag, 7. November 2016

Tomaten Risotto

Dauer: 30 Minuten 

Zutaten:

- Risottoreis
- Gemüsebouillon
- Schalotten
- Frische Tomaten
- Tomatenpürree
- Frischer Basilikum



So geht's:

1. Gemüsebrühe aufkochen (etwa die 3fache Menge vom Reis)

2. Die Schalotten fein schneiden und in genügend Olivenöl glasig dünsten. Den Reis beigeben und unter ständigem rühren ebenfalls andünsten. Nach etwa 5 Minuten nach und nach die Gemüsebrühe beigeben. Während weiteren 5 Minuten ständig umrühren und die restliche Brühe beigeben. Deckel aufsetzen und währen ca. 20 Minuten köcheln lassen. Regelmässig umrühren, damit der Reis nicht ansitzt. Bei Bedarf noch mehr Wasser nachgiessen.

3. Währenddessen die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Ich habe sowohl Cherrytomaten als auch Fleischtomaten verwendet. Wenn der Reis etwa 10 Minuten gekocht hat, können die Tomaten beigegeben werden. Ebenfalls ein wenig Tomatenpürree hinzugeben, um den Geschmack zu verstärken.

4. Das Ganze mit schwarzem Pfeffer abschmecken. Wenn der Reis fast gar ist kann etwas frischer Basilikum untergerührt werden.

Dienstag, 14. Juni 2016

Paella

Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Zutaten:

- Risottoreis
- Tomaten
- Oliven
- Peperoni
- Erbsen
- Spinat
- Zwiebeln
- Safran, Paprikapulver, schwarzer Pfeffer
- Gemüsebouillon


So geht's:

1. Die Zwiebeln fein schneiden. In einer grossen Bratpfanne mit hohem Rand die Zwiebeln in Olivenöl andünsten. Den Risottoreis hinzugeben und während 3-4 Minuten under ständigem Rühren kurz mitdünsten. Nach und nach Gemüsebouillon beigeben. Den Deckel aufsetzen und während 5 Minuten köcheln lassen.

2. Die Tomaten und die Peperoni waschen, in kleine Würfel schneiden und dem Reis beigeben. Weitere 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen.

3. Den Spinat waschen und dem Reis beigeben. Wenn nötig etwas Wasser nachgiessen.

4. Die Oliven schneiden und zusammen mit den Erbsen dem Reis beigeben. Mit Safran, Pfeffer und ein wenig Paprikapulver würzen.

5. Alles umrühren, kurz weiter köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

Sonntag, 29. Mai 2016

Suppe nach japanischer Art

Zubereitungsdauer: 25 Minuten

Zutaten (für 2 Portionen):

- 150g Udon Nudeln 
- 2 EL Miso-Suppen-Mischung oder Gemüsebrühe
- 100g Tofu nature
- 1-2 Frühlingszwiebeln
- 3 EL Sojasauce



So geht's:

1. Den Tofu in kleine Würfel schneiden, in einen Suppenteller geben und mit Sojasosse übergiessen, sodass möglichst alle Seiten mit Sauce bedeckt sind.

2. In einem grossen Topf Wasser zum kochen bringen, ein wenig Salz hinzufügen und die Udon Nudeln während 8 Minuten leicht köcheln lassen.

3. In einer weiteren Pfanne Wasser für die Gemüsebrühe/ die Misosuppe aufkochen. 

4. Währenddem die Nudeln am kochen sind, die Frühlingszwiebeln fein schneiden. 1/3 der geschnittenen Zwiebeln in einem Schälchen beiseite stellen. Die restlichen Zwiebeln in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze und in wenig Olivenöl andünsten.

5. Die gedünsteten Zwiebeln der Misosuppe beigeben. Die Udon Nudeln abgiessen, mit kaltem Wasser abschrecken und ebenfalls der Misosuppe beigeben. 

6. Nun den Tofu in der Bratpfanne anbraten und mit der restlichen Sojasauce ablöschen. Den gebratenen Tofu der Suppe beigeben.

7. Die Suppe anrichten und mit geschnittenen Zwiebeln bestreuen. 

Dienstag, 10. Mai 2016

Chinesischer Gemüseteller

Heute Abend hatte ich eine Freundin aus China zu besuch, die uns was schönes gekocht hat. Hier das Rezept dazu :)


Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Zutaten (für zwei Portionen):

- eine Gurke
- zwei Karotten
- einen kleinen Bund grüne Spargeln
- Champignons
- Knoblauch
- Ingwer
- Gemüsebrühe, Pfeffer, Salz




So geht's:

1. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Karotte schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden, die Spargeln waschen und dritteln und die Champignons vierteln. 

2. Die Gurke waschen und einen Drittel der Gurke beiseite legen. Den Rest der Gurke in kleine Würfel schneiden.

3. Nun in einer Bratpfanne in 2 EL Olivenöl den Knoblauch und den Ingwer andünsten. Die Karotten, Spargeln, Gurken Champignons beigeben und unter ständigem Rühren während 10 Minuten andünsten.

4. Die Temperatur zurückstellen und ein wenig Gemüsebrühe beigeben. Das Ganze während weiteren 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Währenddessen den Rest der Gurke in feine Scheiben schneiden.

6. Das Gemüse auf einem Teller anrichten und die kalten Gurkenscheiben darauf anrichten. 


Donnerstag, 28. April 2016

Linseneintopf

Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Zutaten: 

- Linsen
- Kartoffeln festkochend
- Broccoli
- frischer Ingwer




So geht's:

1. Die Linsen in einer Pfanne aufsetzen und köcheln lassen, bis sie fast gar sind.

2. Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem Wok bei wenig Öl während 10 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem rühren anbraten.

3. Währenddessen den Ingwer schälen, fein schneiden und zu mit den Kartoffeln andünsten.

4. Den Broccoli waschen, in kleine Stücke schneiden und den Kartoffeln beifügen. Alles zusammen während weiteren 5 Minuten andünsten.

5. Eine kleine Menge Gemüsebrühe hinzugeben, kurz köcheln lassen und zum Schluss die Linsen hinzugeben. Alles gut umrühren und mit schwarzem Pfeffer und wenig Paprikapulver abschmecken. 

Tipp: Wer hat am Ende ein wenig frischen Koriander hinzugeben


Ich hatte ausserdem noch ein kleines Stück Mandel-Sesam-Räuchertofu übrig und ein kleines Stück Paprika welches ich ebenfalls hinzugegeben habe. Ohne schmeckt es aber auch wunderbar.

Montag, 18. April 2016

Teigtaschen mit Spinatfüllung

Zubereitungsdauer: 35 Minuten (inkl. Backdauer)

Zutaten (für 6 Taschen):

- ein Blätterteig
- 3-4 Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- eine Zwiebel
- ein halber Mandel-Sesam-Räuchertofu
- Blattspinat
- Gemüsebouillon




So geht's:

1. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein schneiden und in einer Pfanne bei wenig heissem Öl andünsten. Die Champignons in Scheiben schneiden und während kurzer Zeit mitdünsten. Nun den Blattspinat sowie ein wenig Gemüsebrühe und schwarzen Pfeffer hinzugeben und alles währen 5 - 10 Minuten leicht köcheln lassen.

2. Währenddessen die Rinde vom Räuchertofu wegschneiden und den Tofu von Hand zerbröseln. Den Tofu dem Spinat beigeben und kurz erwärmen.

3. Den Ofen auf Ober- und Unterhitze einstellen bei 220°C

4. Das Teigblatt in 6 gleichgrosse Stücke schneiden. Den Spinat gleichmässig auf die 6 Teigstücke verteilen. Anschliessend die Täschchen in beliebiger Form verschliessen.




5. Die Teigtaschen in den Ofen schieben und während 10 - 15 Minuten backen, bis sie gleichmässig braun werden.




Montag, 11. April 2016

Fried Plantains

Mega fein und mega einfach! :)

Das brauchst du (für 1-2 Personen):

- 1 Kochbanane
- Kokosöl




So gehts:

Die Kochbanane schälen und schräg in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden. In einer Bratpfanne ein wenig Kokosöl erhitzen und die Bananenscheiben darin beidseitig während etwa 3 Minuten goldbraun braten.

Fertig!

Zum Frühstück oder als Beilage zu einem Reiscurry geniessen.

Sonntag, 13. März 2016

Sonntagsfrühstück - warm & gesund

Zubereitungsdauer: 20 Minuten

Zutaten (für 2 Portionen):

- 200g Räuchertofu
- 5 Stück Cherrytomaten
- eine halbe Peperoni
- 2-3 Stück Champignons
- ein Büschel Blattspinat
- Kokos- oder anderes Pflanzenöl

Gewürze: Pfeffer, Kräutersalz, Kurkuma




So geht's:

1. Die braune "Rinde" des Tofus wegschneiden und den Rest des Tofu von Hand zerbröseln. Die Krümel mit Kurkuma vermischen, bis der Tofu eine schöne gelbe Farbe hat. In einer Bratpfanne in wenig Kokosöl den Tofu kurz anbraten. Anschliessend den Tofu in einem Schälchen beiseite stellen.

2. Die Tomaten, Peperoni und Champignons klein schneiden. Erneut ein wenig Öl in die Bratpfanne giessen und das Gemüse darin während 5 Minuten andünsten.

3. Den Spinat beigeben und kurz mitdünsten. Anschliessend den Tofu erneut in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen. Alles mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Mit Brot als Beilage oder bloss geniessen!




Donnerstag, 18. Februar 2016

Gemüsequiche

Zubereitungsdauer (inkl. Backzeit): 40 Minuten

Zutaten:

- Kuchenteig
- 450g Seidentofu
- 10 - 15 Stück Datteltomaten
- 1 Zucchini
- Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Kräutersalz



So geht's:

1. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.

2. Den Seidentofu in eine Schüssel geben. Salz, Kurkuma und Pfeffer hinzugeben und mit einem Stabmixer verrühren. 

3. Den Kuchenteig in ein Blech legen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und in dem vorgewärmten Ofen während 5 Minuten vorbacken.

4. Die Tomätli halbieren und die Zucchini fein schneiden.

5. Den Teig aus dem Ofen nehmen und etwa die Hälfte der Masse darüber giessen. Die Zucchini-Scheiben auf der Masse verteilen und den Rest des Seidentofus darüber giessen. Die halbierten Datteltomaten einzeln in die Masse drücken.

6. Den Kuchen in den Ofen schieben und während 15 - 20 Minuten backen. Nach dieser Zeit die Hitze auf 160° reduzieren und den Kuchen während weiteren 10 Minuten backen, bis der Tofu braun gebacken ist.


Donnerstag, 28. Januar 2016

Safran-Risotto

Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Zutaten (2 Portionen):

- 1 Zwiebel
- 200g Risotto-Reis
- 1 Briefchen Safran
- 1 EL Gemüsebouillon





So geht's:

1. Gemüsebrühe aufkochen und in einer Tasse parat stellen.

2. Eine Zwiebel schälen, fein schneiden und in einer Pfanne in wenig Olivenöl anschwitzen. Den Reis hinzugeben und bei mittlerer Hitze während 5 Minuten unter ständigem Rühren andünsten.

3. Die Gemüsebrühe hinzugeben, kurz umrühren und währen 20 - 25 Minuten bei geringer Hitze unter gelegentlichem umrühren köcheln lassen.

4. Kurz bevor der Reis gar ist den Safran hinzugeben und gut umrühren. Mit schwarzem Pfeffer abschmecken.

Dazu passt: Zucchini oder Kohlgemüse!


Grüner Smoothie

Zubereitungsdauer: 5 Minuten

Zutaten: 

- 1 Banane
- 2 Kiwis
- 1/3 Salatgurke
- 1 Limette



Zubereitung:

Die Salatgurke schälen, halbieren und in den Smoothie Maker geben. Die Banane und die Kiwi schälen, halbieren und ebenfalls hinzugeben. Den Saft einer Limette hineinpressen. Alles pürieren, ein wenig Wasser hinzugeben und geniessen!

Montag, 4. Januar 2016

Rösti mit Peperoni-Pilz-Rahm-Sauce

Zubereitungsdauer: 20 - 40 Minuten

Zutaten:

- Röstikartoffeln oder Fertigrösti
- Zwiebeln
- Peperoni
- Champignons
- Sojacreme
- Gemüsebouillon
- Raps- & Olivenöl





So geht's:

1. Bei Fertigrösti: Ein wenig Rapsöl in eine Bratpfanne giessen, die Kartoffeln hinzugeben und während auf einer Seite goldbraun werden lassen. Nach 10 Minuten die Rösti umdrehen und dasselbe auf der anderen Seite wiederholen.

Bei rohen Kartoffeln: Die Kartoffeln schälen und fein raffeln. Ein wenig Rapsöl in eine Bratpfanne giessen, die Kartoffeln hinzugeben und während etwa 10 Minuten goldbraun braten. Mehrere Male umrühren und gelegentlich mit der Kelle einwenig plattdrücken. Die Rösti während weiteren 15 Minuten braten lassen, bis die Kartoffeln gar gekocht sind und die Rösti eine gleichmässige, goldbraune Kruste erhält.

2. Die Zwiebeln fein schneiden. In einer Pfanne in wenig Olivenöl bei geringer Hitze die Zwiebeln glasig dünsten.

3. Währenddessen die Peperoni klein schneiden, den Zwiebeln beigeben und während 5 Minuten andünsten, ohne dass sie schwarz werden.

4. Die Champignons schneiden und ebenfalls während 3-4 Minuten mitdünsten. Mit Gemüsebouillon ablöschen. Nun die Sojacreme beigeben und mit schwarzem Pfeffer und wenig Paprikapulver würzen.

5. Das Gemüse weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.